promo
obernzell-banner-2015.jpg
http://obernzell.org/images/headers/obernzell-banner-2015.jpg
obernzell-header-donau-2015.jpg
http://obernzell.org/images/headers/obernzell-header-donau-2015.jpg
wandern.jpg
Gastgeber.jpg
obernzell-Ansicht-vom-Kloster-2015.jpg
http://obernzell.org/images/headers/obernzell-Ansicht-vom-Kloster-2015.jpg
Panoramaaufnahme-Obernzell.jpg
https://www.obernzell.de/images/headers/Panoramaaufnahme-Obernzell.jpg
Wir führen Sie durch das Schloss, das Keramikmuseum mit seinen 15 Ausstellungsräumen, durch die Bildergalerie des 17. und 18. Jahrhunderts und erklären Ihnen den Trennbach-Festsaal. Dann spazieren wir durch den Marktplatz, betrachten dabei die Besonderheiten der Bürgerhäuser und zum Schluss lassen Sie sich die Schönheiten unserer Rokoko-Pfarrkirche zeigen.
Jeden Freitag kostenlose "Führung durch das historische Obernzell"
(Anfang Mai bis Ende September)
Treffpunkt: 10 Uhr im Schlosshof .Dauer der Führung: ca. 1 1/2 Stunden.
Die Führungen können gebucht werden bei der Tourist-Information Obernzell,
Tel. 08591/9116-119
Führung an Orte der Einkehr und des Gebetes
Besichtigen Sie die bedeutenden, teils ornamentalen, teils figürlichen Wandgemälde der spätgotischen, ehemaligen Kapelle im ersten Stock des fürstbischöflichen Schlosses und folgen Sie uns zum Pavillon im Krankenhausgarten, vorbei an Wegkreuzen hin zur heutigen Friedhofskirche St. Margareta. Verweilen Sie in der Kapelle des Klosters mit seinen farbenfrohen Mosaikfenstern und genießen Sie den Blick vom Friedenskreuz ins Donautal, bevor Sie in der doppeltürmigen Rokoko-Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt hören, dass lange Jahre der südliche der beiden heutigen Türme alleine stand, warum die Konstruktion des Gewölbes fehlerhaft gewesen zu sein scheint und welche beiden Evangelisten in besonderer Beziehung zur Gottesmutter standen.
Treffpunkt: vor dem Schloss.
Dauer: ca. 2 Stunden. Gruppenpreis (bis 30 Personen): 35,- €.
Die Führungen können gebucht werden bei der Tourist-Information Obernzell, Tel. 08591/9116-119
Zu Fürstbischof und Schwarzware
Interessante Führung durch das fürstbischöfliche Renaissance-Schloss Obernzell mit Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseums für Keramik. Entdecken Sie Essigkrüge, vierzipflige Schüsselkacheln, einst verborgene Wandmalereien und erfahren Sie, warum das Dromedar im Festsaal nicht mehr trägt als es kann.
Treffpunkt: vor dem Schloss.
Dauer: ca. 1 Stunde.
Gruppenpreis (bis 30 Personen): 20,- € Edith Bauer und Monika Stadler führen Sie durch Obernzell
Die Führungen können gebucht werden bei der Tourist-Information Obernzell,
Tel. 08591/9116-119
Renaissance-Schloss, Markt und Rokoko-Pfarrkirche
Erfahren Sie wie der Kirchenfürst Urban von Trennbach die spätmittelalterliche Burg in ein repräsentatives Schloss der Renaissance verwandelte und warum Obernzell einst Hafnerzell hieß. Spazieren Sie mit uns durch den historischen Markt mit seinen bunten Häuserfassaden und alten Brunnen zur doppeltürmigen Rokoko-Pfarrkirche, deren Altargemälde von Paul Troger uns die Himmelfahrt Mariens zeigt und zwischen deren beiden Türmen sich eine Lourdes-Kapelle befindet.
Treffpunkt: vor dem Schloss.
Dauer: ca. 1 ½ Stunden.
Gruppenpreis (bis 30 Personen): 25,- €
Die Führungen können gebucht werden bei der Tourist-Information Obernzell,
Tel. 08591/9116-119